Seit 1875 empfängt die Post-Familie Gäste in ihrem Hotel in Ischgl. Ob Winter oder Sommer, bemüht sich die Familie darum, Ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen. Aber auch vor einem Hotel mit so viel Tradition, machen die Konsequenzen der Corona-Pandemie nicht halt. Ohnehin geschwächt durch den Lockdown, hat die Hotellerie und Gastronomie nun auch mit Personalmangel zu kämpfen.
Ein Gespräch mit Daniela Wolf vom Hotel Post, Ischgl.
NEUNsight:
Wie ist die derzeitige Situation bzgl. Personal in der Gastronomie?
Daniela Wolf:
Es ist schon seit längerem schwierig, Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. In Zeiten von Corona (langer Lockdown in der Gastronomie, Sperrstunden, Einschränkungen mit Gästeanzahl…) hat es zusätzlich viele Abwanderungen gegeben, wodurch es die nächsten Jahre nicht leichter wird. Mitarbeiter:innen, die jetzt der Gastronomie den Rücken gekehrt haben, kommen leider selten zurück.
NEUNsight:
Welche Ursachen gibt es, abgesehen von der Corona-Pandemie, für diese Entwicklung?
Daniela Wolf:
Die Gastronomie hat in Österreich über die letzten Jahrzehnte ein schlechtes Image aufgebaut, wodurch wir heute dieses Problem haben. Früher ist man in die Gastronomie gegangen, damit man ohne freien Tag, möglichst viele Stunden arbeitet, um richtig viel Geld zu verdienen. Das ist heute schon lange nicht mehr der Fall. Gastronomie-Mitarbeiter:innen müssen keine unbezahlten Überstunden leisten, haben geregelte Arbeitszeiten, bekommen in vielen Betrieben Kost und Logis frei und werden im Schnitt weit über dem Kollektiv bezahlt. Leider gibt es, wie in vielen anderen Branchen auch, immer wieder schwarze Schafe und die generelle Sichtweise der Gesellschaft, der Medien und seitens der Politik ist nach wie vor dieselbe wie damals.
NEUNsight:
Welche Wege verfolgt das Hotel Post, um die Situation zu meistern?
Daniela Wolf:
Wir bemühen uns darum, eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu schaffen. Unseren Mitarbeiter:innen stehen viele Benefits offen, welche sie privat und beruflich nutzen können. Wir stellen schöne Mitarbeiterzimmer oder -wohnungen mit Verpflegung kostenlos zur Verfügung, wir geben unserem Team ermäßigte Skikarten, sie können kostenfrei Ski/Snowboard und Fahrräder leihen, wir bieten interne Weinverkostungen, Cocktailkurse, Kommunikationstrainings an, sie erhalten Geburtstagsgeschenke, wir organisieren Mitarbeiterabende oder Spielturniere, es gibt Vergünstigungen im Spa- und Fitnessbereich, die Benutzung des Schwimmbades und der Saunalandschaft ist zu gewissen Zeiten ebenso möglich uvm.
Wir als Familie haben immer ein offenes Ohr und stehen auch persönlich mit Rat und Tat jedem zur Seite. Durch die hohe Anzahl an Stammmitarbeiter:innen sehen wir, dass unser Weg vom Employer Branding in die korrekte Richtung geht.
NEUNsight:
Wie werden Nachwuchskräfte im Hotel Post betreut?
Daniela Wolf:
Neue Mitarbeiter:innen oder Lehrlinge werden vom ersten Tag an zur Hand genommen und geführt. Wichtig ist uns, dass sie auch gut in das bestehende Team integriert werden. Durch diverse Fachschulungen wird ihnen unsere Leidenschaft weitergegeben und sie bekommen die Möglichkeit, ihr bestehendes Know-How zu vertiefen. Wenn sie wollen, können sie bei uns sehr viel lernen und es gibt für motivierte Mitarbeiter:innen Aufstiegsmöglichkeiten.
NEUNsight:
Was macht den Reiz der Gastronomie und Hotellerie für Sie aus?
Daniela Wolf:
In dieser Branche habe ich die Möglichkeit, Menschen glücklich zu machen, denn Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. In der Gastronomie und Hotellerie kann ich auf der ganzen Welt arbeiten. Wo sonst kann ich so leicht viele verschiedene Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen kennenlernen, sei es als Arbeitskollegen oder Gäste?
NEUNsight:
Was ist das Besondere an einem Hotel auf 1400m Höhe in den Alpen?
Daniela Wolf:
Das Besondere an unserem Hotel ist der Ort und das Flair. Im Winter warten unzählige Pistenkilometer, Pulverschnee und Sonnenschein sowie Entertainment und im Sommer laden satte grüne Wiesen und die frische Bergluft dazu ein, bei einem idyllischen Bergsee zu entspannen oder den Tag auf einem Gipfel mit Sonnenuntergang ausklingen zu lassen.
Dieses besondere Gefühl von Freiheit oder das einzigarte Erlebnis spürt man nur in den Bergen.
NEUNsight:
Was bietet das Hotel Post seinen Gästen? Und was bietet es seinen Mitarbeiter:innenn?
Daniela Wolf:
Das Hotel Post ist der Logenplatz für Genießer. Für kulinarisch affine Gäste haben wir ein abwechslungsreiches Halbpensionsangebot, eine Weinkarte mit über 900 Positionen, für entspannungssuchende Menschen haben wir einen wunderschönen und neu erweiterten Spa-Bereich mit Indoor- und Outdoorpool, diversen Saunen mit Saunaaufgüssen, Ruheräume, Dampfbäder usw., den aktiven Gästen bieten wir Skiguiding, geführte Wander- und E-Biketouren, ein Aktivprogramm mit Bauch-Beine-Po, Meditationen, Yoga, Aquagym usw. und Familien werden ebenfalls mit einem Angebot begeistert.
Neben dem Angebot schätzen unsere Gäste auch die Herzlichkeit und Präsenz von uns als Familie.
Unsere Mitarbeiter:innen sind das höchste Gut. Mit ihnen fällt und steht ein Unternehmen. Uns ist es wichtig, ein Team auf Augenhöhe zu führen und wir distanzieren uns von einem hierarchischen Führungsstil. Wir freuen uns, wenn Mitarbeiter:innen sich einbringen und sind daher stets offen für deren Inputs und Vorschläge. Wenn Mitarbeiter:innen Wünsche bzgl. Aus- und Weiterbildungen haben, greifen wir ihnen unter die Arme und übernehmen gerne diese Kosten. Solche Weiterbildungen sind wiederum ein Plus für uns und unsere Gäste. Unser Team kommt aus verschiedenen Ländern/Regionen und sie haben aufgrund der Entfernung oft nicht die Möglichkeit, nach Hause zu fahren. Wir möchten ihnen daher für die Monate, wo sie bei uns leben, ein Zuhause auf Zeit geben und sehen uns als eine große Familie – die Post Familie.
Alle Bilder: Hotel Post ©
Interview: Orla Flock