Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse an, um uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu allen Artikeln der NEUNsight sowie den NEUNsight Newsletter zu erhalten.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden: ein Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters genügt.
„Fake-News“ sind Nachrichten, die keine sind, sondern gezielte Unwahrheiten und schlimmstenfalls Lügen. Doch wie lassen sich "echte" Nachrichten von „Fake-News“ unterscheiden? Antwort: Mit gesundem Menschenverstand und unseren Tipps zur Verifizierung von Nachrichten!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Bei Beleidigungen, Diebstahl und Co. fällt das Bußgeld im Netz oft sogar höher aus als im „richtigen Leben“. Welche Strafen für welches Vergehen zu erwarten sind, erläutert Ihnen die NEUNsight an ausgesuchten Beispielen.
Hausaufgaben oder Ganztagsschule - vor diese Wahl gestellt sehen sich immer weniger Eltern und Schüler, denn der zunehmende Anteil von Ganztagsschulen am deutschen Bildungssystem, lässt mittelfristig keine Option in die eine oder andere Richtung mehr zu.
Welchen Namen soll ich meinem Kind geben? Warum macht Kim laut einer neuen Studie Karriere und ein Theodorus nicht? Die NEUNsight ist der Frage nachgegangen - mit überraschenden Ergebnissen!
Wer jemals einer Gruppe Jugendlicher aufmerksam zugehört hat, der versteht ab und an die Welt – oder besser gesagt, das gesprochene Wort nicht mehr. Kurzformeln ersetzen ganze Sätze und Abkürzungen bestimmen die Dialoge.
Sind die intellektuellen Anforderungen an deutsche Studenten seit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen gesunken? Ehemalige Studenten werden nicht müde, den Qualitätsverlust an deutschen Universitäten zu beklagen.
Die linke Terrorszene ist gewaltbereiter denn je und der Staat als Ordnungsmacht ist in weiten Teilen damit überfordert. Die Gründe für die Hilflosigkeit sind so vielfältig wie die Aussagen der Institutionen, die sich mit dem Terror befassen.
Die „Generation Internet“ lässt es an so manchem fehlen. Ehemals erlernte Umgangsformen und die Achtung vor dem jeweils anderen beispielsweise. Was fehlt ist eine Richtschnur für das eigene Verhalten im Internet – ein neuer Knigge ist vonnöten.
Wie bewahre ich meine Kinder vor falschen Chatpartnern, extremistischen Webseiten und Onlinespielsucht? Diese Fragen bewegen Eltern besonders, denn die Gefahren, die Kindern und Jugendlichen im Internet begegnen können, sind vielfältig...
Da Unmengen an Daten im Internet zur Verfügung gestellt und Informationen einfach geteilt werden können, wird der Ruf nach einer moralisch-ethischen Verantwortung für das Netz laut.
Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mehr info.