Das beruhigende Gefühl, in jedem Fall abgesichert zu sein, lassen sich deutsche Verbraucher jeden Monat viel Geld kosten. Mehr als jeder dritte Deutsche gibt monatlich über 250 Euro für Versicherungen aus - eine “Vollkasko-Mentalität"?
Fast zehn Jahre ist es her, dass Satoshi Nakamoto die Bitcoin und damit die Blockchain-Technologie schuf. Doch wie sieht es konkret mit der Bitcoin aus? Hat sie die Chance, sich als digitales Zahlungsmittel durchzusetzen?
Angesichts der geringen Zinserträge suchen Anleger nach den besten Möglichkeiten, um ihr Geld noch gewinnbringend anzulegen. Die NEUNsight hat sich auf dem Markt der Lebensversicherungen umgeschaut und bewertet die vorhandenen und die neuen Anlageformen.
Um keine andere Steuer wird in der Bundesrepublik so heftig gestritten, wie um die Vermögenssteuer. Nahezu unversöhnlich stehen sich Befürworter und Gegner dieser seit 1997 nicht mehr erhobenen Steuerart gegenüber. Die von Neid und Emotionen geprägte Debatte braucht eine Versachlichung, denn keine der beiden Seiten hat das alleinige Recht auf Wahrheit gepachtet.
Jahr für Jahr dasselbe Spiel: In den Briefkästen finden sich die Nebenkostenabrechnungen, die mitunter oftmals für Verwirrung sorgen - wer der Meinung ist, dass die Abrechnung nicht korrekt ist, der kann mitunter sogar richtig liegen. Im NEUNsight Magazin haben wir Ihnen eine Checkliste zur Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung erstellt.
Kaum ein Thema beschäftigt die Rentenexperten aller Parteien und Wirtschaftswissenschaftler so sehr, wie die zukünftige Ausgestaltung des deutschen Rentensystems. Aktuelle Studien schlagen Alarm und zeichnen ein düsteres Bild. Die NEUNsight fasst die komplexe Diskussion für Sie zusammen.
In Deutschland existieren wie in vielen anderen Staaten teilweise kurios anmutende Steuerarten. Wir stellen Ihnen einige mehr oder weniger bekannte und unbekannte deutsche Steuerarten vor, von denen manche seit dem Mittelalter erhoben werden.
Der Boom der Anleihen, die mittelständische Unternehmen begeben, hat sich gelegt und die Euphorie der Anleger ebenso. Viele Anleihen sind geplatzt und die Investoren haben ihr Geld komplett oder teilweise verloren. Auch sind die Zinsversprechen der Unternehmen vielfach nicht eingehalten worden...
Die Prognosen über steigende Altersarmut verunsichert gerade die Generation, die in den nächsten 15 Jahren in die wohlverdiente Rente gehen wird. Wie die finanzielle Sicherheit auch im Alter gewährleistet werden kann, dazu nachfolgende Vorsorge-Tipps der NEUNsight-Redaktion.
Knapp 690 Milliarden Euro haben der Bund, die Länder und die Kommunen 2016 an Steuern eingenommen. Nicht ganz unerheblich zum Milliardenergebnis tragen die indirekten Steuern bei, deren Grundlage manchmal überraschend ist.
Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mehr info.