NEUNsight
August 2021
"Unsere Mitarbeiter:innen sind das höchste Gut"
Seit 1875 empfängt die Post-Familie Gäste in ihrem Hotel in Ischgl. Ob Winter oder Sommer, bemüht sich die Familie darum, Ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen. Aber auch vor einem Hotel mit so viel Tradition, machen die Konsequenzen der Corona-Pandemie nicht halt. Ohnehin geschwächt durch den Lockdown, hat die Hotellerie und Gastronomie nun auch mit Personalmangel zu kämpfen.
Ein Gespräch mit Daniela Wolf vom Hotel Post, Ischgl.
NEUNsight
April 2021
"Die Mediation kann transformatorische Wirkung entfalten"
Im Interview mit der NEUNsight spricht die Rechtsanwältin und Mediatorin Anke Stein-Remmert über die Vorteile, Wirkung, Potenziale und Grenzen der Mediation.
NEUNsight
Februar 2021
Kopflos in Krisen? In Zeiten der Pandemie durch Stimmungsmanagement zum Erfolg
Wer in Krisenzeiten einen ruhigen Kopf behält, ist erfolgreich. Ein Aspekt spielt dabei eine ganz besondere Rolle.
NEUNsight
August 2020
"Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist die Voraussetzung für deren Produktivität"
Fabian Gottschalk vom Reha-Zentrum Lörrach-Haagen erklärt im Interview mit der NEUNsight, warum er seine Mitarbeiter zu Resilienzcoaches ausbilden lässt.
NEUNsight
Mai 2020
Resilienzorientierte Führung: Die Fähigkeit, stressfreie Höchstleistung bei Mitarbeitern zu erzeugen
Die Coronakrise hat gezeigt, wie anfällig die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern in Deutschland ist. Diese Schwäche ist vor allem den Führungskräften geschuldet, da Führung auch die psychologische Führung von Mitarbeitern beinhaltet. Die ökonomischen Folgen bei fehlender resilienzorientierter Führung sind hoch!