Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse an, um uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu allen Artikeln der NEUNsight sowie den NEUNsight Newsletter zu erhalten.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden: ein Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters genügt.
Wir leben in unruhigen Zeiten: Die Wahl in den USA, terroristische Anschläge und ein noch immer ungebändigtes Coronavirus. Zahlreiche Unternehmen kämpfen um ihre Existenz. Sich in diesen Zeiten selbstständig zu machen, ist für viele unvorstellbar. Jede Krise ist aber gleichzeitig eine Chance. Fünf Thesen, die für die Gründung eines Unternehmens gerade in Krisenzeiten sprechen.
Die K.O.M. GmbH hat 100 Hotel- und Gastronomiebetriebe befragt, um sich einen Überblick über die verheerenden Folgen der Corona-Krise für die Branche zu machen.
Obwohl es doch klar ist, dass es eine Zeit nach Corona gibt, verhalten sich viele Führungskräfte und Mitarbeiter als gäbe es kein Morgen. Genauso verpasst man die Chance, erfolgreich zu sein!
Der Brexit ist fast vollzogen, die Briten scheiden nun definitiv aus der EU aus. Europa scheint am Ende zu sein – und psychologische Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Die Bodensee-Region ist auch kulinarisch eine Reise wert. Ein herausragendes Beispiel für traditionell bodenständige badische Küche mit internationalem Flair ist das Restaurant Sättele in Steisslingen.
Wie ein erfolgreiches Employer Branding aussehen kann, das zeigt das Hotel Post Ischgl, welches im Frühjahr 2019 zum Arbeitgeber des Jahres in der österreichischen Hotelbranche gewählt worden ist.
Auf diesen Satz fassen Evi Wolf und ihre Kinder Daniela und Michael im NEUNsight-Interview die umfangreichen Umbaumaßnahmen im Hotel Post Ischgl zusammen, die sechs Monate lang dauerten und das traditionsreiche Haus in eine erfolgreiche Zukunft führen sollen.
Der Wettbewerbsdruck steigt in vielen Branchen seit Jahren. Unternehmen müssen reagieren, um überlebensfähig zu bleiben. Das Erschließen Blauer Ozeane bietet die Chance langfristig am Markt erfolgreich zu sein. Kernkompetenzen erkennen und nutzen – Wir zeigen Ihnen wie!
Eine aktuelle Studie zeigt die neuesten Trends und Entwicklungen in den Vertriebsstrukturen der Sanitär-Branche auf. Langsam verändert sich durch die Digitalisierung der ansonsten immer noch stark dominierende dreistufige Vertriebsweg.
Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mehr info.