Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse an, um uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu allen Artikeln der NEUNsight sowie den NEUNsight Newsletter zu erhalten.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden: ein Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters genügt.
Fabian Gottschalk vom Reha-Zentrum Lörrach-Haagen erklärt im Interview mit der NEUNsight, warum er seine Mitarbeiter zu Resilienzcoaches ausbilden lässt.
Passendes Personal zu rekrutieren ist ohnehin schwierig. Noch diffiziler wird es, wenn es sich um sensible Bereiche handelt. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den passenden Bewerber zu finden? Die NEUNsight gibt Tipps dazu!
Die Digitalisierung und der digitale Wandel erreicht inzwischen auch die Unternehmen des deutschen Mittelstands. Wie müssen Personalabteilungen auf diese Veränderungen reagieren? Die NEUNsight gibt Tipps zum erfolgreichen Personalmanagement!
Halten Sie Change Management für einen alten Hut? Wenn ja, dann müssen Sie umlernen, denn die Digitalisierung sorgt für eine Renaissance des Change Managements. Die NEUNsight zeigt Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten!
Die Digitalisierung verändert Prozesse, setzt neue Strategien und neue Formen der Arbeit voraus. Doch ein entscheidender Punkt muss völlig neu gedacht werden: die Führung beziehungsweise das Führungsverhalten in Unternehmen. Worauf es in einer zunehmend virtuellen Zukunft ankommen wird, hat die NEUNsight untersucht.
In deutschen Unternehmen hat das Thema Digitalisierung längst eine dominierende Rolle eingenommen. Doch Vorsicht ist geboten, denn nur der Wille zur Umsetzung reicht nicht aus, um die Hürden zu überwinden!
Die digitale Revolution erzeugt Gewinner und Verlierer in den unterschiedlichsten Berufszweigen. Wir sagen Ihnen welche Berufe in Zukunft noch gefragt sind und von welchen Ausbildungsrichtungen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Echte Innovationen resultieren zumeist aus zuvor gemachten Fehlern und dem Erlernten daraus. In Unternehmen, in denen eine Null-Fehler-Toleranz herrscht, können nicht wirklich innovativ sein!
Mit einer effektiven und an der Stärkung der Resilienz orientierten Führung, die die ständige Belastung aller Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen verringern könnte, ließen sich Freiräume erschließen, so das Ergebnis einer aktuellen K.O.M.-Studie, die in enger Zusammenarbeit mit der Exzellenz-Universität Konstanz erstellt wurde.
Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mehr info.