Tag Archives: aktuell

Gelebte Dankbarkeit sorgt für mehr Erfolg und Kreativität!

Ältere Mitbürger beschweren sich häufig über ihre Enkel, die nicht einmal mehr „Danke“ sagen können. Ist die Dankbarkeit im Zuge der Schnelllebigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft einfach verloren gegangen oder schlichtweg nur aus der Mode gekommen?

Vermeintliche Kompetenz durch eigene Bestätigung?

Es fühlt sich gut an, von anderen bestätigt zu werden. Und dies ist offenbar für viele Menschen der Nachweis darüber, dass man mit seiner Sicht der Dinge richtig liegt. Gesprächspartner werden für kompetent gehalten werden, die klar signalisieren, gleicher Meinung wie man selbst zu sein.

Kein alter Hut: das Management der Veränderung!

Halten Sie Change Management für einen alten Hut? Wenn ja, dann müssen Sie umlernen, denn die Digitalisierung sorgt für eine Renaissance des Change Managements. Die NEUNsight zeigt Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten!

Wie psychisch krank ist Deutschland?

Die Deutschen fehlen immer häufiger wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit. Das zeigen aktuelle Studien von Krankenkassen. Ist dies nur ein Trend oder Ausdruck einer sich rasant verändernden Gesellschaft? Was kann dagegen unternommen werden?

Führung muss neu und virtuell gedacht werden!

Die Digitalisierung verändert Prozesse, setzt neue Strategien und neue Formen der Arbeit voraus. Doch ein entscheidender Punkt muss völlig neu gedacht werden: die Führung beziehungsweise das Führungsverhalten in Unternehmen. Worauf es in einer zunehmend virtuellen Zukunft ankommen wird, hat die NEUNsight untersucht.

Preisdiskriminierung: Wen stört es noch?

Bewusst oder unbewusst: Preisdiskriminierung in seinen zahlreichen Unterformen begegnet Verbrauchern jeden Tag. Preise für Güter und Dienstleistungen sind variabel und werden zunehmend auf die Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit des Konsumenten zugeschnitten.

Digitalisierung: Quo vadis Marketing?

Die Digitalisierung hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Eine davon betrifft das Marketing. Die klassische Werbung hat ausgedient, online entwickelt sich ein Markt ohne physische Grenzen der stark mit der Psychologie spielt.

Dem Fachkräftemangel mit Kreativität begegnen!

In den kommenden Jahren wird sich der Fachkräftemangel in technischen Berufen in Deutschland deutlich zuspitzen, so die Meinung von Experten. Was können Betriebe gegen den jetzigen und in Zukunft drohenden Fachkräftemangel tun?

Digitalisierung: ohne Partner zum Scheitern verurteilt!

In deutschen Unternehmen hat das Thema Digitalisierung längst eine dominierende Rolle eingenommen. Doch Vorsicht ist geboten, denn nur der Wille zur Umsetzung reicht nicht aus, um die Hürden zu überwinden!

Übermotiviert bis zum Burnout

Wer kenn sie nicht, die (über-)motivierten Berufsanfänger, denen keine Aufgabe zu groß und jede Anforderung nicht komplex genug sein kann. Dabei kann die übersteigerte Motivation zu ernsthaften Erkrankungen bis hin zum vollständigen Burnout führen.