Professionelle Verhandlungsführung in Krisenzeiten
Im Gespräch mit dem NEUNsight Magazin spricht Winfried Neun über die Besonderheiten und Herausforderungen der Verhandlungsführung in Krisenzeiten.
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse an, um uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu allen Artikeln der NEUNsight sowie den NEUNsight Newsletter zu erhalten.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden: ein Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters genügt.
Im Gespräch mit dem NEUNsight Magazin spricht Winfried Neun über die Besonderheiten und Herausforderungen der Verhandlungsführung in Krisenzeiten.
Wir leben in unruhigen Zeiten: Die Wahl in den USA, terroristische Anschläge und ein noch immer ungebändigtes Coronavirus. Zahlreiche Unternehmen kämpfen um ihre Existenz. Sich in diesen Zeiten selbstständig zu machen, ist für viele unvorstellbar. Jede Krise ist aber gleichzeitig eine Chance. Fünf Thesen, die für die Gründung eines Unternehmens gerade in Krisenzeiten sprechen.
Die K.O.M. GmbH hat 100 Hotel- und Gastronomiebetriebe befragt, um sich einen Überblick über die verheerenden Folgen der Corona-Krise für die Branche zu machen.
Obwohl es doch klar ist, dass es eine Zeit nach Corona gibt, verhalten sich viele Führungskräfte und Mitarbeiter als gäbe es kein Morgen. Genauso verpasst man die Chance, erfolgreich zu sein!
Im Interview mit der NEUNsight spricht Dr. Sebastian Tillmann über Resilienz in Krisenzeiten und die Bedeutung, die Führungskräften dabei zukommt.
Angesichts der derzeitigen Krisen-Hysterie gibt Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT AG aus Triberg, praktische Tipps um das Stimmungsmanagement in Unternehmen gezielt zu steuern und Ängste abzubauen.